RE/MAX Ihr persönlicher Makler Sascha Bock

Allgemein

Was ist ein Bieterverfahren und wann lohnt es sich?

Was ist ein Bieterverfahren – und wann lohnt es sich? Beim Bieterverfahren wird statt eines festen Verkaufspreises ein Startpreis festgelegt, und Interessenten geben innerhalb einer Frist ihre Gebote ab. Diese Verkaufsform kann besonders bei gefragten oder schwer bewertbaren Immobilien zu einem höheren Preis und einem schnelleren Abschluss führen – vorausgesetzt, sie wird professionell geplant und begleitet.

RE/MAX Neumünster

19 Min. Lesezeit

Was ist ein Bieterverfahren und wann lohnt es sich?

Verkäuferinnen und Verkäufer suchen immer nach Möglichkeiten und Strategien, ihre Immobilie schnell und zu einem attraktiven Preis zu verkaufen. Eine Verkaufsform, die in den letzten Jahren auch in Neumünster und Umgebung zunehmend Aufmerksamkeit bekommt, ist das Bieterverfahren.

Statt eines festen Verkaufspreises wird hierbei ein Startpreis festgelegt, und potenzielle Kaufende geben innerhalb einer bestimmten Frist ihre Gebote ab. Das kann für mehr Wettbewerb sorgen und dadurch im besten Fall zu einem höheren Verkaufspreis führen. Doch nicht jede Immobilie eignet sich für das Bieterverfahren und auch die Umsetzung will gut geplant sein.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das Bieterverfahren funktioniert, welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt und ob es für Ihre Immobilie die richtige Wahl sein könnte.

Definition: Was ist ein Bieterverfahren?

Das Bieterverfahren ist eine besondere Form des Immobilienverkaufs, bei der der endgültige Kaufpreis nicht von vornherein festgelegt wird. Stattdessen legen die Verkaufenden einen Startpreis oder Orientierungswert fest. Innerhalb einer festgelegten Frist – häufig wenige Wochen – haben Interessierte die Möglichkeit, ein Gebot für die Immobilie abzugeben.

Wichtig zu wissen: Das Bieterverfahren ist keine Auktion im juristischen Sinn. Weder Verkaufende noch Kaufende sind nach Abgabe eines Gebots automatisch vertraglich gebunden. Erst wenn beide Seiten sich einigen und der Kauf notariell beurkundet wird, kommt der Verkauf rechtlich zustande. Diese Flexibilität bietet Chancen, erfordert aber auch klare Regeln und professionelle Begleitung.

Ablauf des Bieterverfahrens Schritt für Schritt

Ein erfolgreiches Bieterverfahren folgt einem klar strukturierten Ablauf. So stellen Sie sicher, dass Interessierte den Prozess verstehen und fair miteinander konkurrieren:

Vorteile des Bieterverfahrens für Verkaufende

Das Bieterverfahren kann für Eigentümerinnen und Eigentümer eine attraktive Alternative zum klassischen Immobilienverkauf sein, vor allem in Märkten mit hoher Nachfrage. Die wichtigsten Vorteile des Bieterverfahrens sind:

Gerade bei gefragten Lagen oder besonderen Objekten kann diese Verkaufsform den entscheidenden Unterschied machen.

Mögliche Nachteile und Risiken des Bieterverfahrens

So attraktiv das Bieterverfahren klingt: Es ist kein Selbstläufer. Verkaufende sollten sich daher der möglichen Herausforderungen bewusst sein.

Wer diese Risiken kennt und mit professioneller Unterstützung arbeitet, kann die Chancen des Verfahrens jedoch optimal nutzen.

Für welche Immobilien eignet sich das Bieterverfahren?

Das Bieterverfahren ist nicht für jede Immobilie die beste Wahl. Besonders gut geeignet ist es typischerweise für:

Für Immobilien in weniger gefragten oder ländlichen Regionen kann der klassische Verkauf mit Festpreis oft sinnvoller sein, um langwierige Vermarktungszeiten zu vermeiden.

Rechtliche Rahmenbedingungen des Bieterverfahrens

Beim Bieterverfahren ist es wichtig zu verstehen, dass es sich nicht um eine Auktion im rechtlichen Sinne handelt. Das bedeutet:

Eine erfahrene Maklerunterstützung ist deshalb unerlässlich, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden und den Ablauf rechtskonform zu gestalten.

Lassen Sie sich zum Bieterverfahren beraten

Das Bieterverfahren ist eine innovative und flexible Verkaufsstrategie, die in einem dynamischen Immobilienmarkt viele Vorteile bieten kann. Besonders in begehrten Lagen oder bei einzigartigen Objekten ermöglicht es, den Wettbewerb unter Kaufinteressierten zu nutzen und so oft einen höheren Verkaufspreis zu erzielen bei gleichzeitig klaren zeitlichen Abläufen.

Gleichzeitig ist das Verfahren nicht ohne Risiken: Nicht jede Immobilie eignet sich, und der Erfolg hängt maßgeblich von einer professionellen Vorbereitung und Durchführung ab. Die rechtlichen Rahmenbedingungen erfordern außerdem eine sorgfältige Betreuung, um Fehler zu vermeiden.

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Immobilie im Bieterverfahren anzubieten, sollten Sie deshalb unbedingt auf die Unterstützung eines erfahrenen Immobilienmaklers setzen.

Wir von RE/MAX Sascha Bock stehen Ihnen mit Expertise und lokaler Marktkenntnis zur Seite. Sprechen Sie uns gerne für eine individuelle Beratung an.